Wählervereinigung „Wir für Wielenbach“ mit neuem Vorstand und vielen neuen Mitgliedern
Wielenbach, 10.10.2025
Auf ihrer Mitgliederversammlung am 10.10.2025 hat die Wählvereinigung „Wir für Wielenbach“ einen neuen Vorstand gewählt. Damit geht die junge Liste, die erstmals 2020 in Wielenbach angetreten ist, gestärkt in die Kommunalwahl 2026.
„Das ist ein sehr guter Start“, sagt Harald Mansi, der 2020 als Kandidat der Wählervereinigung zum Bürgermeister der Gemeinde Wielenbach gewählt wurde. Mansi will auch wieder antreten und mit einer starken Fraktion im Gemeinderat den Ort weiter voranbringen. Und an Unterstützung mangelt es nicht, wohl auch nicht an aktiven Mitstreitern, die mit Mansi die Gemeindepolitik gestalten wollen. Immerhin 25 Mitglieder sind zur Versammlung gekommen und konnten vor den Vorstandswahlen hören, was die Wählervereinigung und die Gemeinde Wielenbach in den letzten Jahren vorangebracht hat. Und da will die Wählervereinigung anknüpfen. Es geht um einen guten Geist in der Gemeinde, um Zusammenhalt, ein faires Miteinander und eine gute Zukunft für alle im Ort. Jeder soll sich hier nach seinen Vorlieben wohl fühlen und verwirklichen können.
Aber bevor es an die Kommunalwahl selbst geht, standen die Vorstandswahlen an. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Daniel Reiter, seine Stellvertreterin ist Petra Vogl. Die Schriftführung übernimmt Florian Staber. Einzig im Vorstandsteam verblieben ist Marie-Theres Stadler als Kassiererin. Das Vorstandsteam ergänzen die Beisitzer Stephan Grahl und Wolfgang Seifert. Besonders erfreulich, so der neue Vorsitzende Daniel Reiter und Mitglied der ersten Stunde, sind die vielen neuen Mitglieder und die große Motivation im Vorstandsteam. „Das sind Menschen, die wollen Kommunalpolitik,“ so Reiter. Von den mittlerweile 40 Mitgliedern der Wählervereinigung sind 20 in den letzten Monaten dazugekommen. 60 sollten es schon werden, so das Ziel von Reiter. Die Wählervereinigung ist noch offen für neue Mitglieder und man kann sich auch noch für einen Platz auf der Gemeinderatsliste melden. Hier freuen wir uns über jeden, der sich mit seinen Qualitäten einbringen will. „Gerade in der heutigen Zeit brauchen wir mehr Menschen, die sich mit Offenheit, Tatkraft und Herz für ihre Gemeinde einsetzen“, so die stellvertretende Vorsitzende und Juristin Petra Vogl, die sich aus Überzeugung zur Wahl stellt. „Harald Mansi hat als Bürgermeister bereits viel erreicht und gezeigt, dass er diese Haltung lebt. Und deshalb unterstützen wir ihn, um unsere Gemeinde zukunftsfähig aufzustellen.“
Wer noch kann und mag und sich für die Gemeinde und alle seine Ortsteile einsetzen möchte, kann sich gerne noch melden. „Wir für Wielenbach“ findet man natürlich auch im Internet. Die Wählervereinigung ruft aber auch dazu auf, sich überhaupt für die Kommunalpolitik zu engagieren. Wer mit „Wir für Wielenbach“ nichts anfangen kann, der findet sicher Mitstreiter bei anderen Listen. Auch die Vielfalt ist wichtig.
Die Kommunalwahl steht vor der Türe. Am 13.11.2025 lädt die Wählervereinigung daher zu ihrer Aufstellungsversammlung für ihre Gemeinderatskandidaten in den Bürgersaal nach Wielenbach ein. Beginn ist 19:30 Uhr. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wielenbach. Und wahlberechtigt sind alle, die bis dahin Mitglied der Wählervereinigung geworden sind. 60 sollen es ja werden.
Verwandte Artikel
10.10.2025 Mitgliederversammlung und Wahl des Vorstands
Am Freitag den 10.10.2025 fand die Mitgliederversammlung unserer Wählervereinigung statt.Wir durften einige neue Mitglieder begrüßen und starten zuversichtlich mit einer breiten Unterstützung in die Kommunalwahl 2026. Im Rahmen der Mitgliederversammlung…
Weiterlesen »
Klage der Gemeinde Wielenbach scheitert
Bericht aus Merkur vom 1.12.2023: https://www.merkur.de/lokales/weilheim/wielenbach-ort377061/ausbau-wielenbach-scheitert-mit-klage-vor-dem-verwaltungsgerichtshof-92704511.html
Weiterlesen »
© KJR Weilheim-Schongau
Kommunalwahl 2020 – U18-Wahl
Freitag 6. März 2020 – für Wielenbach in der Grundschule. Die Kommunalwahl steht schon fast vor der Tür. Das ist die Gelegenheit für die jungen Menschen im Landkreis sich bei…
Weiterlesen »